ESRS – European Sustainability Reporting Standards (ESRS)

ESRS steht für die European Sustainability Reporting Standards

Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sind ein Satz von Standards, die von der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) entwickelt wurden. Sie legen fest, wie Unternehmen in der EU über Nachhaltigkeitsthemen berichten müssen. Die ESRS sind Teil der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die die bisherige Non-Financial Reporting Directive (NFRD) ersetzt.

Ziele der ESRS

Die ESRS sollen:

  • Unternehmen zu einheitlichen und vergleichbaren Nachhaltigkeitsberichten verpflichten.

  • Nachhaltigkeitsinformationen auf das gleiche Niveau wie Finanzinformationen heben.

  • Die Berichterstattung über Umwelt (E), Soziales (S) und Governance (G) (ESG) verbessern.

  • Investoren und Stakeholdern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Struktur der ESRS

Die ESRS sind in allgemeine und themenspezifische Standards unterteilt:

Allgemeine Standards (Cross-cutting)

  1. ESRS 1 – Allgemeine Anforderungen (Grundsätze, Wesentlichkeit, Einbindung von Stakeholdern)

  2. ESRS 2 – Allgemeine Angaben (Governance, Strategie, Risiken & Chancen, KPIs)

Themenspezifische Standards

1. Umwelt (E)
  • ESRS E1 – Klimawandel

  • ESRS E2 – Umweltverschmutzung

  • ESRS E3 – Wasser- und Meeresressourcen

  • ESRS E4 – Biodiversität & Ökosysteme

  • ESRS E5 – Ressourcennutzung & Kreislaufwirtschaft

2. Soziales (S)
  • ESRS S1 – Eigene Arbeitnehmer

  • ESRS S2 – Arbeitnehmer in der Wertschöpfungskette

  • ESRS S3 – Betroffene Gemeinschaften

  • ESRS S4 – Verbraucher und Endnutzer

3. Governance (G)
  • ESRS G1 – Geschäftsgebaren (Korruption, Bestechung, Lobbying, Steuern)

Wer muss berichten?

Dies wird gerade durch die EU überarbeitet. Siehe auch VSME

  • Große Unternehmen (in Bearbeitung) –

  • Börsennotierte KMUs (ab 2026 mit vereinfachten Standards)

  • Unternehmen außerhalb der EU mit Tochtergesellschaften oder wesentlichem Geschäft in der EU

Wann tritt ESRS in Kraft?

  • 2024: Große Unternehmen, die bereits unter die NFRD fallen

  • 2025: Alle großen Unternehmen

  • 2026: Börsennotierte KMUs

  • 2028: Nicht-EU-Unternehmen mit erheblichen Aktivitäten in der EU

Die ESRS sollen sicherstellen, dass Nachhaltigkeitsberichterstattung transparent, vergleichbar und überprüfbar wird. Hast du eine spezifische Frage zu einem bestimmten Standard? 😊

 

Weiterfürhrende Literatur zu ESRS:

Hinweis: Letzte Aktualisierung am 2025-04-01 der Affiliate Links | Bilder von der Amazon Product Advertising API